Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) - Personenkraftwagentechnik
1 Lehrstelle in Vollzeit

Betrieb

Thomas Frankenberger
Weinbergstr. 15
97753 Karlstadt-Stetten

Kontakt

Frau Karina Frankenberger

Telefon 09360 9939580
info--at--auto-frankenberger.de
www.auto-frankenberger.de

Visitenkarte speichern (.vcf)

companyaddresslogo

Ausbildungsbetrieb

Stellenantritt
  • nach Absprache , alternativ 01.09.2026
Bewerbungsart
  • per E-Mail
  • persönlich
  • schriftlich
Schulabschluss
  • Mittlere Reife
  • Mittelschulabschluss

Bei uns dreht sich alles ums Automobil!

Komm - steig ein und starte durch!

Zum 01.09.2026 erweitern wir unsere Teams in Lohr und Karlstadt um weitere Ausbildungsplätze zum Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d),

Die Technologie schreitet unaufhaltsam voran. Moderne Computer und elektronische Prüfsysteme sind neben den De- und Montagewerkzeugen deine täglichen Begleiter und der Markt zeigt, es geht in Richtung Zukunft. Elektroautos und Hybridmotoren sind bereits auf dem Markt und selbst unter der Motorhaube von Kleinwagen versteckt sich inzwischen modernste Hightech.

Du hast Lust auf Technik und Elektronik, hast physikalisch-technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, besitzt Teamgeist, bist kommunikationsfähig und hast einen Realschul- oder guten Mittelschulabschluss. Dann bewirb dich jetzt.

In deiner Ausbildung bei uns lernst du das Zusammenspiel von Mechanik und Elektronik kennen, wartest und reparierst Fahrzeuge, prüfst Bauteilfunktionen und wendest Diagnosetechniken bei Störungen und moderne Werkstattinformations- und Kommunikationssysteme an. Du lernst bei uns verschiedene Werkstoffe und Materialien kennen und erweiterst deine physikalischen und chemischen Kenntnisse.

Der Besuch der Berufsschule im Blockunterricht sowie überbetriebliche Ausbildungseinheiten in der Handwerkskammer runden deine Ausbildung ab. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung und entsprechender Eignung, bieten wir dir die Möglichkeit auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.

Du kannst dich anschließend zum Kraftfahrzeugtechnikmeister, Techniker Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik oder Bachelor für Fahrzeugtechnik weiterbilden.

Persönliche Stärken
Interesse an Technik und Elektronik, physikalisch-technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit, Lernbereitschaft, Aufgeschlossenheit, Serviceorientierung, Flexibilität, Motivation, Leistungsbereitschaft, Sorgfalt und Genauigkeit, Zuverlässigkeit


Kartenansicht mit Routenplaner

(Externer Service)

Anzahl der Aufrufe: 207