Bevor Sie Berufsausbildung und Studium im Rahmen eines dualen Studiums miteinander kombinieren, beachten Sie bitte folgende Hinweise.Duales Studium - Informationen für Studieninteressenten
Formen des dualen Studiums
Duales Studium = Verbundstudium
(Studium und berufliche Ausbildung)
- Studium an einer Hochschule und parallele Berufsausbildung in einem Betrieb
- Erwerb des akademischen Grades "Bachelor" und eines Abschlusses in einem anerkannten Ausbildungsberuf
Studium mit vertiefter Praxis
(Studium und intensive Praxis)
- Studium an einer Hochschule und Anwendung des theoretischen Wissens in intensiven Praxisphasen in einem Unternehmen, gleichzeitig Sammeln nützlicher Praxiserfahrung für die theoretische Basis der Hochschule
- Erwerb des akademischen Grades "Bachelor" sowie bescheinigtes Praxiswissen
Was wird erwartet?
Unternehmen legen Wert auf:
- Einen guten bis sehr guten Abschluss (Abitur, Fachhochschulreife),
- Begeisterung für das betreffende Fachgebiet und dessen Anwendung,
- Eigeninitiative, Motivation und Freude am Lernen,
- Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft,
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbereitschaft
Dual Studierende sind von Beginn an auch Arbeitnehmer:
Unternehmen investieren Zeit und Geld in ihre Auszubildenden und engagieren sich intensiv in dualen Studiengängen. Entsprechend hoch sind die Erwartungen an die Studierenden. Meist wird eine Vergütung durch die Unternehmen gezahlt, dies ist jedoch von Studiengang zu Studiengang unterschiedlich geregelt.
Im Gegenzug wird dafür dementsprechende Mitarbeit im Unternehmen erwartet. Die vorlesungsfreien Zeiten sind daher in der Regel Ausbildungs- und Arbeitszeiten im Betrieb.
Welche konkreten Ausbildungsplatzangebote gibt es in meiner Region?
Einen Überblick über freie Ausbildungsstellen bei unterfränkischen Handwerksunternehmen bietet die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer für Unterfranken:
Die dort eingetragenen Angebote sind auch über die kostenlose App "Lehrstellenradar 2.0" per Smartphone oder Tablet abrufbar.
Diese Ansprechpartner beraten Sie:
Region Aschaffenburg
Taoufik Hamid
06021/4904-5138
t.hamid@hwk-ufr.de
Region Schweinfurt
David Niklaus
09721/478-4133
d.niklaus@hwk-ufr.de
Region Würzburg
Anna Burger
0931/30908-1252
a.burger@hwk-ufr.de