Fahrwerk

ausreichend freie Plätze

Reihe von Schülern an einem Tisch, eine blickt in die Kamera
J. M. Guyon/stock.adobe.com

Details

Gebühren

Kurs: 415,00 €

Unterricht

01.04.2026 - 02.04.2026

07.45 - 16.15 Uhr

Vollzeit

Lehrgangsdauer 20 UE (à 45 Minuten)

Lehrgangsort

Schweinfurt

Kontakt

Monika Stegner

Tel. +49 9721 7858-3142

m.stegner--at--hwk-ufr.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Angebotsnummer 2521461-0

Inhalt

Theorie
- Reifen
  neue Spezifikation
  Reifenbezeichnungen
  Reifenschäden und -abnutzung
- Vorder- und Hinterachsenarten
- Radaufhängungsarten
- Achsgeometrie
  Sturz
  Spur
  Nachlauf
  Lenkrollenhalbmesser
  Spreizung
  Spurdifferenzwinkel
- Fehlerursachen erkennen

Praxis
- Auswechseln eines Federbeins mit Feder
- Austausch von Spurstangenköpfen
- Wechsel und Einstellung von Radlagern
- Spur-, Sturz- und Nachlaufvermessung mit einfachen Mitteln
- Arbeitssicherheit und Umweltschutz
 

Ziel

Sie lernen das Wichtigste zur Fahrwerkstechnik und mögliche Feherursachen kennen. Sie erfahren was Sie aus der Art der Reifenabnutzung ablesen können und wie wichtig ein richtig eingestelltes Fahrwerk für das Fahrverhalten ist.

Arbeitsmaterial

Bitte mitbringen:

  • Arbeitskleidung
  • Arbeitshandschuhe
  • Sicherheitsschuhe
  • Gehörschutz (bei Bedarf)
  • Vorhängeschloss für Umkleideschrank (5 mm)
  • Schreibzeug

    Das Mitbringen von Haustieren ist nicht erwünscht!

Kursleiter

Andreas Mayer