IH1/22 Montagetechnik von versorgungstechnischen Anlagen und Systemen

Kursinhalte

Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation

  • Zeichnungen lesen und anwenden, insbesondere Bauzeichnungen, Detail- und Gesamtzeichnungen, Rohrleitungs- und Kanalpläne sowie schematische Strangzeichnungen
  • Skizzen von Rohrleitungen, Kanälen sowie Anlagendetails anfertigen
  • Technische Sachverhalte, insbesondere in Form von Protokollen und Berichten kontrollieren und aufzeichnen

Planen, Vorbereiten und Steuern von Arbeitsaufträgen

  • Arbeitsziele festlegen und Teilaufgaben definieren
  • Aufgaben im Team planen und kundenorientiert umsetzen, dabei Werkzeug und Material effektiv einsetzen, Ergebnisse abstimmen und auswerten
  • Zeitaufwand und personelle Unterstützung zur Durchführung der Arbeitsaufträge abschätzen

Manuelles Spanen und Umformen

  • Gestreckte Längen und Anwärmlängen beim Biegeumformen ermitteln
  • Rohre, Bleche und Profile mit und ohne Vorrichtung biegen

Montieren und Demontieren von Rohrleitungen und Kanälen

  • Rohre und Rohrformstücke aus unterschiedlichen Werkstoffen sowie Armaturen und sonstige Einbauteile entsprechend ihrer Verwendung, auswählen
  • Halterungen und Befestigungen montieren und demontieren
  • Dichtungsmaterialien nach den zu fördernden Medien und Förderbedingungen auswählen und anwenden
  • Rohrleitungen unter Berücksichtigung der baulichen Gegebenheiten sowie der zu fördernden Medien durch Trennen und Umformen vorbereiten und verlegen
  • Bauteile, Baugruppen, insbesondere Armaturen unter Berücksichtigung der Einbauvorschriften montieren
  • Rohrleitungen unter Berücksichtigung des Gefälles, der Abstände für Wärme- und Schalldämmung, des Brandschutzes sowie der Wärmeausdehnung befestigen.
  • Erfordernisse der Hygiene, des Umweltschutzes sowie der Arbeitssicherheit bei der Installation berücksichtigen

Weitere Infos

 Offizieller Unterweisungsplan des HPI Hannover

Foto der Ansprechperson

Ulrike Schober

Hasenhägweg 67

63741 Aschaffenburg

Tel. 06021 4904-5172

Fax 06021 4904-5672

u.schober--at--hwk-ufr.de