
Abschnittsreparatur
Inhalte
- Anfertigen verschiedener Reparaturteile aus Blech wie z.B. Tür-, Schweller-, Radlauf- und Klappenabschnitt
- Autogenschweißen mit und ohne Materialzugabe
- MAG-Schweißen
- Widerstandspunktschweißen (RP)
- Hartlöten
- Anpassen/Ansetzen und Einschweißen von Reparaturblechen
- Fügeverfahren wie Nieten und Bördeln
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Arbeitsplanung, Werkstoffkunde und Umweltschutz
- Werkstatt- und Betriebstechnik
Teilnahmebedingungen
Vorkenntnisse, die den Inhalten der Seminare "Grundlagen Blechbearbeitung" und "Instandsetzen" entsprechen.
Bitte mitbringen
- Ein gebrauchter oder leicht beschädigter und lackierter Kotflügel (z. B. Golf II, Corsa, etc.)
- Arbeitskleidung
- Arbeitshandschuhe
- Schweißhandschuhe
- Sicherheitsschuhe
- Gehörschutz
- Schutzbrille für Autogenschweißen (DIN 4-5, A1 GS)
- Schutzbrille zum Schleifen
- Sicherheitsanzünder für Autogenbrenner
- Vorhängeschloss für Umkleideschrank (5 mm)