Beiger VW Käfer steht auf Hebebühne vor Werkstatt, darunter grauer Volvo, zwei Personen arbeiten am geöffneten Motorraum.
Handwerkskammer für Unterfranken

Substanzerhaltende Restaurierungsmethoden

Alle, die sich nicht professionell mit der Oldtimerrestaurierung beschäftigen erfahren hier, wie sie Fehler vermeiden - durch richtige Planung und Vorgehensweise.



Unser Kursangebot:



 

Substanzerhaltende RestaurierungsmethodenSubstanzerhaltende Restaurierungsmethoden







Unser Trainer

 

Trainer Max-Ferdinand Gernert bearbeitet in der Karosserie-Werkstatt ein Metallstück mit einem Hammer in einem Schraubstock.
Handwerkskammer für Unterfranken

Max-Ferdinand Gernert

Blechbearbeitung

Er ist unser jüngster Spross, aber trotzdem schon sehr lange in der Oldtimerrestaurierung tätig. Was in seiner Jugend noch als Hobby begonnen hat, konnte er später zu seinem Beruf machen. 2013 hat er begonnen, seine Leidenschaft für Oldtimer konsequent zu professionalisieren. Auf seine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, mit Schwerpunkt Karosserietechnik, folgte 2017 der Meister im Karosserie- und Fahrzeugbau. Das dadurch gewonnene große Fachwissen hat er anschließend fünf Jahre lang in einer renommierten Karosseriewerkstatt vertieft. Seit 2024 verstärkt er unser Team als Trainer in Meisterkursen und Oldtimerseminaren. Dort vermittelt er sein Wissen sehr anschaulich, mit viel Geduld und „Stallgeruch“. Er verliert nie das Ziel aus den Augen, jedem Teilnehmer das für ihn Maximale herauszukitzeln.

Monika Stegner

Monika Stegner

Fahrzeugakademie

Georg-Schäfer-Straße 71

97421 Schweinfurt

Tel. 09721 7858-3142

Fax 09721 7858-3642

m.stegner--at--hwk-ufr.de